Der Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin ist auch 2025 auf der Battery Show Europe in Stuttgart vertreten. Vom 3. bis 5. Juni präsentiert das Unternehmen in Halle 6, Stand G41 auf einer Fläche von 27 m² seine neuesten Entwicklungen in den Bereichen Thermo-Management für Batteriesysteme und nachhaltige Schmierstoffe für die Umformtechnik und Blechbearbeitung.
Die Anforderungen an moderne Batteriesysteme steigen stetig - sowohl in Bezug auf Effizienz als auch auf Langlebigkeit. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, hat Zeller+Gmelin eine Reihe fortschrittlicher Thermo-Management-Produkte entwickelt. Dazu gehören silikonfreie Gap-Filler für Batteriesysteme, leistungsfähige Kühlmittel für die Direktkühlung von Batterien sowie speziell abgestimmte Lösungen für die Temperierung von PEM-Brennstoffzellen. Auch für Kühlkreisläufe in Fahrzeugen und Ladesäulen bietet das Unternehmen innovative Lösungen an. "Unsere Thermo-Management-Produkte verbessern die Wärmeableitung und tragen dazu bei, die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Batteriesystemen und Leistungselektronik entscheidend zu steigern", erklärt Christian Stapper, Produktmanager bei Zeller+Gmelin.
Effiziente Kühlung mit Divinol Thermosure
Die Divinol Thermosure-Produktreihe von Zeller+Gmelin umfasst leistungsstarke Kühl- und Gap-Filler-Lösungen zur thermischen Optimierung von Batteriesystemen und Brennstoffzellen. Diese Produkte gewährleisten eine zuverlässige Temperaturregulierung und schützen vor Überhitzung.
Ein Exponat in Stuttgart ist das dielektrische Kühlmittel Divinol Thermosure BCF 10, das speziell für die Batteriedirektkühlung per Immersion entwickelt wurde. Mit einer thermischen Leitfähigkeit von 0,136 W/mK bei 60 °C sorgt es für eine effiziente Wärmeableitung. Zusätzlich steht das silikonfreie Divinol Thermosure GF28-27 für Batteriesysteme und Leistungselektronik zur Verfügung, das eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 2,8 W/mK aufweist. Es eignet sich besonders für die automatisierte Applikation und ermöglicht eine präzise sowie effiziente Anwendung.
Bereit für den sofortigen Einsatz in Fahrzeugen und Ladesäulen
Ergänzend stellt das Unternehmen glykolbasierte Kühlmittel vor, darunter Divinol Thermosure FC 40 für die Temperierung von PEM-Brennstoffzellen. Für Anwendungen, die eine blau eingefärbte Lösung erfordern, bietet Zeller+Gmelin außerdem das auf Ethylenglykol basierende Divinol Thermosure EG Blau an. Dieses Kühlmittel wurde mit optimierter Kupferverträglichkeit entwickelt und ist als gebrauchsfertiger Ready-Mix erhältlich.
Nachhaltige Schmierstoffe für die Umformtechnik und E-Mobil-Herstellung
Ein weiterer Schwerpunkt auf der Messe liegt auf innovativen Schmierstoffen für die Umformtechnik und Blechbearbeitung, die speziell für die Anforderungen der Elektromobilitätsproduktion konzipiert wurden. Diese stellen hervorragende Schmierleistung bei gleichzeitiger Ressourcenschonung sicher. "Unsere nachhaltigen Spezialschmierstoffe sind darauf ausgelegt, Prozesse in der Metallverarbeitung effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten", betont Christian Stapper.
Zusätzlich präsentieren die Experten umfassende Lösungen für die Metallbearbeitung sowie Reinigungsmedien zur Produktion zylindrischer und prismatischer Zellgehäuse für elektrifizierte Fahrzeuge. "Von der ersten Umformung über das Zuschneiden bis zum anschließenden Reinigen und Konservieren können wir das gesamte Portfolio an Produkten für die Herstellung dieser Zellgehäuse bereitstellen", erklärt Christian Stapper. Die Produktpalette umfasst neben Umform- und Schneidölen auch Reiniger sowie Hotmelts und Schmierfette, die weltweit in Stahl- und Aluminiumwerken zum Einsatz kommen. "Wir freuen uns darauf, den Fachbesuchern der Battery Show unsere neuesten Technologien vorzustellen", fügt er hinzu. Am Messestand G41 in Halle 6 können sie die Zukunft des Thermomanagements in der E-Mobilität kennenlernen."
www.zeller-gmelin.com