Angesichts des enormen Drucks, der auf der Wirtschaft lastet, konzentrieren sich Banken, Telekommunikationsanbieter, Versorgungsunternehmen und sogar Regierungsorganisationen zunehmend darauf, ihre Kunden von Papier auf digitale Dienste umzustellen, um Kosten zu sparen.

Allzu oft wird in der Kundenkommunikation versucht, diese Kostensenkung zu verschleiern und die Umstellung mit unbegründeten ökologischen Marketingappellen wie "Go Green - Go Paperless" und "Wechseln Sie zu Digital – der Umwelt zuliebe" zu rechtfertigen. Jüngste Ergebnisse einer Verbraucherumfrage im Rahmen des Two Sides Trend Tracker Reports 2023 zeigen, dass 55 % der europäischen Verbraucher glauben, dass die Umweltargumente der Unternehmen für eine Umstellung auf digitale Kommunikation irreführend sind und nur der Kostenreduzierung dienen.

Diese "Greenwash"-Behauptungen verstoßen nicht nur gegen die geltenden Umweltmarketingregeln, sondern schaden auch einer Branche, die eine solide und sich ständig verbessernde Umweltbilanz vorweisen kann", sagt Jonathan Tame, Geschäftsführer von Two Sides Europe. Ein gesunder Markt für forstwirtschaftliche Erzeugnisse wie Papier ist weit davon entfernt, dass Bäume gerettet werden müssen, sondern er fördert bereits jahrzehntelang sehr erfolgreich das langfristige Wachstum der Wälder durch eine nachhaltige Forstwirtschaft. Viele der Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind überrascht, wenn sie erfahren, dass die europäischen Wälder tatsächlich jeden Tag um die Fläche von 1.500 Fußballfeldern wachsen".

Weltweit hat Two Sides über 2.100 Unternehmen angesprochen, die irreführende Aussagen über Papier tätigen. Bislang haben über 1.075 von ihnen solche Aussagen aus ihrer Kommunikation entfernt und Two Sides wird auch weiterhin die verbleibenden Firmen ansprechen und aufklären.

In Europa haben bis heute 682 Unternehmen unbegründete Behauptungen über Papier entfernt, darunter Dunhelm, British Gas, Intermarché, American Express und Sparebanken Vest, um nur einige zu nennen.

"Es ist von entscheidender Bedeutung, dass gegen Greenwash vorgegangen wird, um sicherzustellen, dass die hervorragende Umweltbilanz der Branche anerkannt wird und dass der Lebensunterhalt von Tausenden von Beschäftigten in der Branche sowie das Druck-, Papier- und Postaufkommen nicht durch die Verbreitung von irreführendem und opportunistischem Greenwash-Marketing geschädigt wird", so Tame.

Aufgrund der enormen Reichweite einiger dieser Unternehmen wirken sich ihre unbegründeten Behauptungen nachteilig auf die Wahrnehmung des Papiers durch die Verbraucher aus und bedrohen einen Sektor, der über 640.000 Menschen in mehr als 112.000 europäischen Unternehmen beschäftigt. Die finanziellen Auswirkungen von Greenwashing auf die Papier-, Druck- und Versandindustrie sind weltweit besorgniserregend, wenn diese Botschaften weiterhin ohne eine entsprechende Reaktion verbreitet werden.

Eine von Two Sides und Censuswide im Jahr 2021 durchgeführte Untersuchung hat ergeben, dass allein in Europa der Papier-, Druck- und Versandindustrie durch Greenwashing jährlich ein Wertverlust von 337 Millionen Euro droht.
www.twosides.info