Sidebar

 Machbarkeitsstudie für Windkraftnutzung im Hafen Kehl gestartet
 EnergieintensivePapier- und StahlindustriewillsichmitEnergieauserneuerbarenQuellenversorgen
 Klimaziele der Bundes- und Landesregierung im Fokus

Kyocera Document Solutions, ein führender Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, will mit einer neuen Photovoltaik-Anlage am Produktionsstandort Haiphong in Vietnam 41 Prozent des Energiebedarfs des Werks decken und so die CO2-Emissionen vor Ort um 4.210 Tonnen pro Jahr reduzieren. Dies entspricht der Pflanzung von 300.694 Bäumen. Bereits seit 2023 nutzt der Kyocera-Standort ausschließlich erneuerbare Energien.

DREWSEN SPEZIALPAPIERE setzt mit Entschlossenheit seinen Kurs Richtung CO2-neutraler Papierproduktion fort. Im Rahmen des mehrstufigen Transformationskonzeptes strebt das Unternehmen an, bis 2030 80 % Klimaneutralität zu erreichen. Der Fokus liegt dabei auf dem Ausbau regenerativer Energien bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz.

Die Energie von gestern wurde von einigen wenigen Versorgern angeboten, die zentral von großen Kraftwerken aus den Markt bedienten

Energieversorgung der Zukunft wird dagegen dezentral, intelligent und vernetzt. Es gibt viele kleine erneuerbare Energieversorger, die immer weiter ausgebaut werden und sich exponentiell vermehren

Die Konferenz „Renewable Dialogue – North Sea Energy Hub“ findet erstmals am 23. April 2024 im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt. Dort diskutieren Politiker*innen und Expert*innen aus Deutschland und dem Partnerland Norwegen über die Energiewende mit Fokus auf politische Rahmenbedingungen sowie technologische Entwicklungen und Anwendungen.

Dank der Freiflächen-Solaranlage ist die Gemeinde auf dem besten Weg, ihr Ziel zu erreichen, 100 Prozent ihrer Energieversorgung aus erneuerbaren Energien zu gewinnen.

Innovative Technologie unterstützt die Gemeinde dabei, die Energieproduktion zu maximieren und Wartungskosten zu reduzieren.

Auf dem dena Energiewende-Kongress in Berlin wurden am Montag fünf Unternehmen für ihre herausragenden Leistungen im Bereich Energie- und CO2-Einsparung mit dem Energy Efficiency Award 2023 ausgezeichnet. Die Preisträger repräsentieren innovative Strategien und unternehmerisches Handeln auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Wie kann die Digitalisierung mithilfe von "Digital Twins" die Massenproduktion von Wasserstoff durch Elektrolyseure unterstützen, um den steigenden Bedarf an grünem Wasserstoff zu decken? Über diese und weitere Fragen haben wir mit Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Lehnhoff, Vorstandsvorsitzender und Sprecher Bereichsvorstand Energie, OFFIS e. V., gesprochen.

Polar Structure AB stellt die größte bisher installierte Batterie-Großspeicherlösung in Schweden vor.

Acht modulare Großspeicher-Container inklusive externen Wechselrichtern mit Leistungen von je 2600 kW resultieren in einer Gesamtleistung von über 20 MW.
Die Anlage in Haninge, Schweden, wird über ein Joint Venture mit Stockholm Exergi betrieben, das als eines der führenden Fernwärmeunternehmen in Europa anerkannt ist.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
1664392

Who's Online

Aktuell sind 53 Gäste und keine Mitglieder online