Rüdiger Nölleke und Niklas Hanf von der RICK Produktion GmbH besuchen Drittklässler der Essener Christophorusgrundschule
Die RICK Produktion GmbH um Interimsmanager Rüdiger Nölleke (COO) und Produktions leiter Niklas Hanf besuchte jetzt die dritte Klasse der Christophorusschule in Essen-Kray, um sowohl den Kindern als auch dem Lehrpersonal das von „Pro Carton“ aufgesetzte Schulbildungsprogramm TICCIT (Trees Into Cartons, Cartons Into Trees) näherzubringen.
Der europäische Verband der Karton- und Papphersteller fördert die Vorteile von erneuer barem, recycelbarem Verpackungsmaterial. TICCIT richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren und unterrichtet generell über Bäume, Papier, Falschachteln, Recycling und eine gleichermaßen anstrebenswerte wie funktionierende Kreislaufwirtschaft.
Unter anderem werden die Kinder dabei unterstützt, einen Baumschössling in einen Karton zu pflanzen, den sie dann später im Schulgarten oder auch zu Hause in den Boden einsetzen können. Das Schulbildungsprogramm fördert somit wirkungsvoll das Umweltbewusstsein von Kindern. „Frühzeitig gelerntes richtiges Verhalten wird dauerhaft abgespeichert und gelebt“, so TICCIT-Beauftragter Rüdiger Nölleke: „So landet Müll dann auch im Alter nicht mehr gedankenlos in der Grünanlage.“
Der Besuch in der städtisch-katholischen Grundschule in Essen-Kray wurde von PAPSTAR ermöglicht, in deren Gruppengefüge die RICK Produktion GmbH als nachhaltig orientierter Hersteller von Kartontellern und Menüschalen (unter anderem für Tiefkühlprodukte) beheimatet ist.
„Für PAPSTAR ist Nachhaltigkeit ein bedeutender Teil des Erfolgsmodells und tief in der DNA des Unternehmens verankert“, so Managing Director Tom Kantelberg: „Aus diesem Grund verständnis heraus werden Entscheidungen getroffen und ehrgeizige Ziele gesetzt, um den eigenen Ansprüchen und denen der Kunden vollauf gerecht werden zu können.“ Neben dem konsequenten Einsatz nachwachsender Rohstoffe widmet sich PAPSTAR verstärkt auch nach haltigen Lösungen im Sinne eines kreislauforientierten Stoffstrommanagements (Recycling, faserrückgewinnende Aufbereitungsprozesse).
www.procarton.com