Interview mit Heike Vesper, Biologin bei WWF Deutschland
Die Biologin Heike Vesper ist seit mehr als 20 Jahren beim WWF Deutschland tätig und mittlerweile als Vorständin für Transformation, Politik und Wirtschaft für die strategische Ausrichtung verantwortlich. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, wie Politik, Industrie, Gesellschaft und NGOs gemeinsam die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft erreichen können
Unser Konsum macht den größten Anteil der Treibhausgasemissionen pro Kopf aus. Warum fällt uns nachhaltiger Konsum oft so schwer und wie finden wir als Gesellschaft zugängliche Ansätze?
Der Großteil der Emissionen, die an Konsumgütern haften, entsteht durch die Produktionsweise von Gütern und Dienstleistungen und nicht durch Konsumentinnen und Konsumenten. Deshalb haben Verbraucherinnen und Verbraucher auch nur bedingten Einfluss, diese Emissionen zu verändern.
CO2 FussabdruckWir benötigen definitiv Rahmenbedingungen für Bereiche wie eigene Mobilität, unser Konsumverhalten im Lebensmittelbereich und das Wohnen, das für 70 bis 80 Prozent unseres individuellen Fußabdrucks im CO2-Bereich verantwortlich ist. Der Veränderungsprozess ist eine gemeinschaftliche Aufgabe von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Verhaltensänderungen gehören zum das Kompliziertesten, was man erreichen möchte. Wir benötigen auf jeden Fall niedrigschwellige Angebote, damit es den Konsumentinnen und Konsumenten leichtfällt etwas zu verändern.
Mit welchem Mechanismus sollte man an Verbraucherinnen und Verbraucher appellieren, damit sie ihr Verhalten ändern?
Es wäre fatal, alles auf die Schultern der Konsumentinnen und Konsumenten zu legen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher muss es leicht sein, die bessere Alternative zu wählen. Wenn man z.B. als Hersteller ein Versprechen gibt, muss man es auch erfüllen – das heißt, nachhaltige Produkte verfügbar machen. Wir brauchen die Politik, um einen vernünftigen Rahmen zu setzen, damit die Wirtschaft eine Ebene hat, auf der sie agieren kann. Nur so gibt es einen ehrlichen Wettbewerb, bei dem für alle die gleichen Regeln gelten.
Auch die Wirtschaft kann alleine Impulse setzen. Denn oftmals dauert es bis zu zehn Jahre, bis ein Gesetz durch alle Instanzen durch ist. Unternehmen und Branchen können hier viel schneller sein und aus eigener Verantwortung handeln. Um zukunftsfähig zu sein, können sie Dinge verändern und entsprechende Angebote machen. Trotzdem sollte man weiter an das Verantwortungsgefühl der Konsumenten und Konsumentinnen appellieren. Wenn wir 80 Prozent der Gesellschaft bewegen können, Dinge zu verändern, dann müssen wir uns keine Sorgen mehr machen.
An welchen Stellschrauben muss man hier ansetzen?
Für die Transformation brauchen wir einen tiefgreifenden Wandel unser Lebens- und Wirtschaftsweise, weil wir vor der dreifachen Herausforderung stehen: Die Klima- Biodiversitäts- und die soziale Krise müssen gemeinsam gelöst werden. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für Lösungsansätze brauchen wir Allianzen.
Oft erlauben uns Entwicklungen, an mehreren Enden gleichzeitig zu arbeiten. Das Plastikproblem ist ein gutes Beispiel: Dass Kunststoffverpackungen in der Umwelt landen, ist schon seit über 15 Jahren ein Problem. Es hat aber niemanden interessiert, auch wenn es schon länger Unternehmen und Branchen gab, die daran gearbeitet haben, Alternativen zu finden. Aber erst, seit es den öffentlichen Sturm gegeben hat, wurde das Problem als solches wahrgenommen und es wurde gehandelt.
Ich habe in meiner Zeit als Umweltschützerin noch nie erlebt, dass ein Gesetz auf EU-Ebene innerhalb von sechs Monaten verabschiedet wurde. Bei dem Gesetz zur Reduzierung des Plastikmülls ging das so schnell, weil die öffentliche Meinung dahintergestanden hat. Die Politik hat die Dringlichkeit dann plötzlich erkannt.
Um Dinge zu ändern, muss es zudem Frontrunner geben, die versuchen ein Problem trotz aller Hindernisse zu lösen – sie fangen meist klein an. Sobald Unternehmen erkennen, dass eine gesetzliche Regulierung kommen wird, gibt es in der Regel den größten Veränderungsschub. Sie warten dann nicht, bis das Gesetz da ist, sie fangen schon vorher an, beispielsweise ihre Produktion umzustellen. Das zieht dann auch den gesetzgeberischen Rahmen nach vorn.
Wir brauchen ein ganzes Orchester, um das Problem zu lösen. Dabei muss jeder in seiner geteilten Verantwortung darauf hinarbeiten.
Sie als NGO beschäftigen sich grundsätzlich mit den Fragen zu Nachhaltigkeit und Circular Economy. Welche Rolle können beide im Prozess einnehmen, um einen nachhaltigen Konsum von Verpackungsmaterial zu fördern?
Circular Economy ist der Schlüssel, um innerhalb der Grenzen eines Planeten zu leben und zu arbeiten. Die meisten Probleme für den CO2-Fußabdruck und den Biodiversitätsverlust lassen sich lösen, indem ein zirkuläres Wirtschaften etabliert wird. Das ist ein weiter Weg, den wir in Etappen gehen müssen. Unsere Studie „Modell Deutschland für Circular Economy“ betrachtet für sieben Sektoren, wie tatsächlich eine Kreislaufwirtschaft erreicht werden kann. Neben den Rahmenwerken seitens der Politik zeigen wir auf, was die Industrie tun muss und was Konsumentinnen und Konsumenten wissen müssen.
Wie sehen die nächsten Schritte aus, um eine Circular Economy in Deutschland ganzheitlich und langfristig aufzubauen?
Wir müssen es schaffen, das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Sonst haben wir ein Riesenproblen, denn die natürlichen Ressourcen des Planeten sind endlich.
Circular Economy ist ein Schlüssel zum Erfolg. Wir stehen am Anfang und es wird noch viele Weichenstellungen brauchen, denn wir müssen noch viel über ihre Entwicklung lernen. Marktkräfte, sprich Unternehmen allein, können das nicht stemmen. In diesem Bereich spielt Regulatorik eine wirklich große Rolle, weil sie die Richtung vorgibt und Hemmnisse wirksam adressieren kann.
Was kann die Politik hier konkret tun?
In unserer Studie geben wir der Politik einen Blueprint an die Hand mit den nächsten Schritten. Einer der wichtigsten – und der uns am meisten am Herzen liegt – ist ein Ressourcenschutzgesetz, analog zum Klimaschutzgesetz. Es muss das Endziel für den Ressourcenverbrauch vorgeben, beispielsweise in den nächsten zehn, 20 Jahren. Gibt es hier eine Begrenzung, dann deklinieren sich die Maßnahmen für die Zielerreichung automatisch darunter.
Um die Kosten dafür zu decken, benötigen wir ökonomische Instrumente wie Subventionen. Da es kein zusätzliches Geld geben wird, müssen umweltschädliche Subventionen in ein positives Anreizsystem für das richtige Handeln gewandelt werden. Wir brauchen einen Mechanismus, der das mitfinanziert, indem die Grundressource besteuert wird. Sie muss vom Erst-Inverkehrbringer gezahlt werden. Zudem muss sich die Steuer am CO2-Fußabdruck des Materials ausrichten, damit sich der Einsatz nachhaltiger Materialien lohnt. Nehmen wir beispielsweise Kunststoff: Wenn der Rezyklatanteil im Produkt hoch ist, ist die Steuer etwas geringer. So lassen sich Anreizsysteme aufbauen, die diese Transformation mitfinanzieren. Das halten wir vom WWF für zentral.