Sidebar

Rund 75 Prozent der Gebäude in Deutschland sind vor 1978 und damit vor Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet worden. Die Herausforderung, hier energetisch nachzuziehen, beginnt lange vor der eigentlichen Sanierung: Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen benötigen nachvollziehbare Maßnahmenpläne.

Im Verbundprojekt NaiS (steht für: Nachhaltige intelligente Sanierungsmaßnahmen) haben Forschende des KIT und ihre Partner eine digitale Austauschplattform entwickelt, die unter anderem dabei unterstützt, Sanierungen vorab ökonomisch und ökologisch zu analysieren.

„Mit NaiS können wir auf unseren Erfahrungen aus der Forschung zu Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Bauwesen aufbauen und wichtige Grundlagen für die im Hinblick auf die Energiewende erforderliche Transformation des Gebäudebestands schaffen“, erklärt Professor Shervin Haghsheno, Leiter des Instituts für Technologie und Management im Baubetrieb und wissenschaftlicher Leiter des Projekts. Gemeinsam mit weiteren Einrichtungen des KIT sowie den externen Partnern entwickeln er und sein Team die digitale Austauschplattform mit quelloffenen Standards und Schnittstellen. Diese soll Immobilienbestandshalter dabei unterstützen, Sanierungen hinsichtlich ökonomischer, ökologischer, soziokultureller sowie technischer Aspekte zu analysieren und Alternativen objektiv miteinander zu vergleichen. Schwer erfassbare Informationen zum Gebäude werden dabei mittels KI ergänzt, verknüpft und in 3D-Modellen veranschaulicht. Mit diesem Konzept setzte sich NaiS beim Green Tech Innovationswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durch und wird in den kommenden drei Jahren mit rund sechs Millionen Euro gefördert.
www.kit.edu

 


Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
1382224

Who's Online

Aktuell sind 70 Gäste und keine Mitglieder online