Kürzlich hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäischen Union geförderte Projekt TWIN4TRUCKS seinen Halbzeitmeilenstein gefeiert. Seit dem 1. September 2022 arbeiten die sechs Konsortialpartner Daimler Truck AG, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Eviden, Infosys, SmartFactory-KL und PFALZKOM an neuen und innovativen Konzepten in der Lkw-Fertigung. Zum Einsatz kommen können die Ergebnisse dann im Mercedes-Benz Werk Wörth, ein Standort von Daimler Truck.
Mittlerweile sind bereits einige Projektfortschritte zu verzeichnen, die die Arbeit in der Fabrik künftig deutlich optimieren werden. Wie die moderne Lkw-Fertigung aussehen kann und welche Rolle TWIN4TRUCKS dabei spielt, das zeigt TWIN4TRUCKS am Dienstag, 23. April um 16:30 Uhr auf der Messebühne am Stand der SmartFactory-KL in Halle 8, Stand D18. Dann sprechen Expertinnen und Experten aus dem Projekt über ihre aktuelle Arbeit unter dem Titel: „Wie durchgängige Datenströme die Produktivität erhöhen können - am Beispiel von Daimler Trucks“. Mit im Talk dabei sind Dr. Ekkehard Brümmer (Daimler Truck AG), Alexandra Ritter (SmartFactory-KL/DFKI) und Thomas Bach (PFALZKOM). Die Moderation übernimmt Dr. Ingo Herbst (SmartFactory-KL).
Wie die Lkw-Produktion im Modell aussieht und welche Rolle TWIN4TRUCKS im Testbed der SmartFactory-KL spielt, das können Besucherinnen und Besucher während der gesamten Messewoche auf dem Stand der SmartFactory-KL mit deren Demonstratoranlage erleben. Dort wird gezeigt, wie in einer Shared Production ein Modell-Lkw gefertigt wird.
www.smartfactory.de