Sidebar

- Förderung der Einführung von Robotersystemen in Feinkostfabriken durch den Aufbau einer roboterfreundlichen Umgebung -.

Epson hat sich der Japan Delicatessen Association (Vorsitzender: Koichiro Hirai, im Folgenden als Japan Delicatessen Association bezeichnet) als Mitglied eines Teams von 31 Unternehmen angeschlossen, die für das vom Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie geförderte "Innovative Robot R&D Infrastructure Development Project" und das vom Ministerium für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei geförderte "Smart Food Industry Demonstration Project" in diesem Geschäftsjahr ausgewählt wurden. Im Rahmen des Projekts ist es gelungen, einen für die Herstellung von Fertiggerichten optimierten Roboter für die Produktion von Fertiggerichten in die Praxis umzusetzen.

Um den Arbeitskräftemangel zu beheben, der ein ernsthaftes Managementproblem für Feinkostbetriebe darstellt, wurde das Robotersystem für die Ausgabe von Fertiggerichten in diesem Jahr weiter verbessert und verkleinert, zusätzlich zu den Verbesserungen des Robotersystems für die Ausgabe von Fertiggerichten, das im GJ 2021 vor Ort eingeführt wurde. Dies ermöglichte die Entwicklung eines Robotersystems, das das Servieren von Lunchboxen, das Verschließen von Deckeln und den Transfer von Produkten übernehmen kann, indem die bestehenden Prozesse durch die Zusammenarbeit mit den verschiedenen am Projekt beteiligten Unternehmen erweitert wurden.
Hintergrund des Projekts

In der Lebensmittelbranche erfordert der Servierprozess, insbesondere bei Fertiggerichten und Lunchpaketen, einen hohen Personaleinsatz, und es ist zu einem gesellschaftlichen Anliegen geworden, den Servierprozess zu automatisieren und unbemannte und personalsparende Abläufe anzustreben, um den Arbeitskräftemangel zu bewältigen, die Arbeitsproduktivität zu verbessern und die drei Dichten (eng, dicht und eng beieinander) in Fabriken zu vermeiden. Darüber hinaus sind viele der Hersteller von Fertiggerichten kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die kostengünstigere Systeme benötigen.

Epson hat mit der Japan Prepared Foods Association und anderen an dem Projekt beteiligten Unternehmen zusammengearbeitet, um ein Robotersystem zu entwickeln, das für die Hersteller von Fertiggerichten einfach zu übernehmen ist, und gleichzeitig seinen führenden Anteil*1 am Markt für industrielle SCARA-Roboter zu nutzen.

Die Entwicklung und Verbesserung des unten beschriebenen Roboters für die Herstellung von Fertiggerichten hat dazu geführt, dass der Roboter auf kleinerem Raum installiert werden kann. Darüber hinaus kann der Roboter dank der Verbesserungen in der Hand- und Steuerungstechnik nun in viel mehr Prozessen eingesetzt werden, wie z. B. bei der Ausgabe einer Vielzahl von zubereiteten Lebensmitteln, der Ausgabe von Lunchbox-Zutaten mit hoher Geschwindigkeit, dem Schließen von Behälterdeckeln und dem Übertragen von Produktgewichten.

Angesichts der derzeitigen Situation, in der es für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) schwierig ist, teure Robotersysteme einzuführen, hat das Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Hürden für die Einführung von Menschen, Gütern und Geld zu verringern, darunter die Einführung eines Geschäftsmodells "Robotersystem als Dienstleistung", bei dem die Anfangsinvestition niedrig gehalten wird und die Kosten nur für das bezahlt werden, was genutzt wird. Das Unternehmen hat sich an verschiedenen Initiativen beteiligt, um die Hindernisse für die Einführung von menschlichen, materiellen und finanziellen Ressourcen zu verringern.
Skizze des "Roboters zur Herstellung von Fertiggerichten", der erfolgreich in der Praxis eingesetzt wurde.

Im letztjährigen Projekt wurde der SCARA-Roboter LS10-B verwendet, und in diesem Jahr wurde der SCARA-Roboter T3-B nach Lebensmittelspezifikationen verbessert, um einen einfach zu handhabenden, kostengünstigen "Roboter zur Herstellung von Fertiggerichten" zu entwickeln. Durch die folgenden Merkmale konnte der neu entwickelte SCARA-Roboter die Kosten um 30 % und die Stellfläche um 70 % gegenüber dem Vorjahresmodell reduzieren.
Hauptmerkmale des T3-B Kai, eines SCARA-Roboters für die Herstellung von Fertiggerichten.

Eingebaute Steuerung
Die Robotersteuerung ist in die Haupteinheit integriert, was dazu beiträgt, dass nicht nur der Roboter selbst, sondern auch die gesamte Maschine Platz spart.
100-V-Antrieb
Ausgestattet mit einem Niederspannungsmotor kann der T3-B Kai mit einer 100-V-Wechselstromversorgung angetrieben werden, wodurch die kostspielige Installation einer 200-V-Stromversorgung überflüssig wird.

Spezielle Unterstützung für Roboter, die in der Produktion von Fertiggerichten eingesetzt werden

Sicherheits- und Hygieneaspekte
Kugelgewindetrieb und Lagerfett lebensmittelverträglich
Die Kugelgewindetriebe sind mit Jabara ausgestattet.
Der Kugelgewindetrieb ist verlängert, um eine größere Gewichtstiefe aufnehmen zu können.

Zur weiteren Verstärkung der Produktpalette wurde das an der Decke montierte Modell RS4 für den Einsatz bei der Herstellung von Fertiggerichten angepasst. Der Fußbereich, der bei bodenmontierten Robotern außerhalb des beweglichen Bereichs liegt, wird zum beweglichen Bereich des deckenmontierten Modells, was eine platzsparende Konstruktion des Geräts ermöglicht, das für Prozesse wie das Schließen von Deckeln, die Zubereitung fester Speisen und den Gewichtstransfer eingesetzt werden soll.

Die Industrieroboter von Epson werden an Produktionsstandorten auf der ganzen Welt eingesetzt und kommen auch bei der Herstellung von Epson-eigenen Produkten wie Uhren, Druckern und Projektoren zum Einsatz. Basierend auf dem Automatisierungs-Know-how und den Kenntnissen, die an diesen Produktionsstandorten gepflegt werden, unterstützt Epson die Einführung der Automatisierung mit platzsparenden, kompakten Robotern, die auf die Produktionsstätte des Kunden zugeschnitten sind, und nutzt dabei die Robotersteuerungstechnologie, die auf seinen einzigartigen Sensorgeräten basiert.

Durch diese Aktivität wird Epson zur Lösung sozialer Probleme beitragen, indem es die Automatisierung in der Lebensmittelindustrie (z. B. bei der Ausgabe von Fertiggerichten) unterstützt, auf den Arbeitskräftemangel reagiert und die Arbeitsproduktivität verbessert. Wir werden weiterhin an unserem Geschäft arbeiten, um sicherzustellen, dass unsere Endverbraucher auch in den kommenden Jahren sichere und farbenfrohe Fertiggerichte genießen können. Freuen Sie sich in Zukunft auf die Roboter von Epson.
www.epson.jp

 


Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
1671946

Who's Online

Aktuell sind 59 Gäste und keine Mitglieder online