Portugal hat im Energiebereich auch international einen guten Ruf. Das Partnerland der diesjährigen HANNOVER MESSE präsentiert 13 innovative portugiesische Unternehmen mit fortschrittlichen technologischen Lösungen im Bereich erneuerbare Energien.
Portugal hat im Energiebereich auch international einen guten Ruf. Das Partnerland der diesjährigen HANNOVER MESSE präsentiert 13 innovative portugiesische Unternehmen mit fortschrittlichen technologischen Lösungen im Bereich erneuerbare Energien.
MBO, der Technologiespezialist für Falzmaschinen und Roboter für die Druckweiterverarbeitung, hat in den letzten Jahren sein Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz extrem verstärkt. Das neueste Projekt ist eine Photovoltaikanlage auf dem Flachdach am Hauptstandort in Oppenweiler bei Stuttgart.
TÜV SÜD hat einen Leitfaden zur Definition der „H2-Readiness“ von Kraftwerken entwickelt und bietet eine unabhängige Zertifizierung für Erstausrüster (OEM) und Anlagenbauer (EPC) an. Die Zertifizierung erhöht die Investitionssicherheit für Energieversorger. Siemens Energy ist das erste Unternehmen weltweit, das die Zertifizierung für sein „H2-Ready“-Kraftwerkskonzept erhält. Der neue TÜV SÜD-Leitfaden wurde in Zusammenarbeit mit Siemens Energy entwickelt.
In der dänischen Ostsee wurde Anfang September der Windpark Kriegers Flak von Vattenfall in Betrieb genommen. TÜV SÜD hat das Projekt im Auftrag von Vattenfall seit 2018 begleitet und die Projektzertifizierung erfolgreich abgeschlossen. Die Zertifizierung erfolgte nach der dänischen BEK 73.
Besucher der Messe können die neue Lösung in Halle B5, Stand 110 auf dem SolarEdge-Stand besichtigen
Aus über 1.200 Teilnehmern wurde die Schweizer HPB AG unter die letzten Unternehmen je Gewinnerfeld gewählt.
Forschende untersuchen erstmals das Verhalten eines Katalysators für die Wasser-Elektrolyse auf atomarer Ebene
• Indiens führendes Unternehmen für erneuerbare Energien nutzt die Plattform zur Effizienzsteigerung seiner Solar-, Wind- und Hybrid-Energieprojekte
• Umfassender, datengetriebener Plattformansatz ermöglicht Anwendern, den Fortschritt mehrerer komplexer Projekte zu verfolgen, auf Erkenntnisse schnell zu reagieren und Projekte optimal umzusetzen
• ReNew Power hat sich zum Ziel gesetzt, die Umstellung weg von fossilen Brennstoffen hin zur Nutzung nachhaltiger Energien für den wachsenden Energiebedarf des Landes federführend zu begleiten
VDE ETG intensiviert Arbeit an zellularen Energiesystemen
Schwerpunkte sind Modellierung, Planung, Digitalisierung und Marktdesign
Gemeinsam die Energiewende gestalten: VDE ETG ruft zur Mitarbeit auf
Zwei neue schmiermittelfreie Tribo-Polymere erhöhen die Lebensdauer von Lagern in einachsigen Solartrackern
Der neue Dreiphasen-Wechselrichter mit Synergie-Technologie ist mit einer Leistung von bis zu 120 kW erhältlich und bietet eine detaillierte Installationsübersicht für eine schnellere Inbetriebnahme von gewerblichen und industriellen Photovoltaiksystemen