Umweltauswirkungen und der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt des Nachhaltigkeitsberichts 2022.
Umweltauswirkungen und der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt des Nachhaltigkeitsberichts 2022.
DOMO feiert 70 Jahre TECHNYL® - Innovation mit der neuesten Palette nachhaltiger Polyamide
Neue Partnerschaften mit MITSUBISHI und MARTOR demonstrieren Stärke der Zusammenarbeit in puncto Nachhaltigkeit
DOMO strebt Verdoppelung des Umsatzanteils von Kreislauflösungen an
KRAIBURG TPE steht kurz vor der Einführung einer innovativen neuen Technologie: Thermoplastischer Elastomere (TPE) für Anwendungen der Trinkwasser- und Sanitärindustrie, die im Einklang mit der ab März 2025 auch für TPE verbindlichen, strengen KTW-BWGL-Richtlinie stehen. Die herausragenden Compounds zielen auf Dichtungen, Abdichtungen und Komponenten wie Duschköpfe und erfüllen alle relevanten Anforderungen für Endprodukte mit Kalt-, Warm- und erstmals Heißwasserkontakt in der Europäischen Union.
KRAIBURG TPE hat eine neue Reihe Thermoplastischer Elastomere (TPE) für Schläuche im Sanitär- und Trinkwasserbereich eingeführt.
Bücher leben jetzt noch länger: Bookbot erobert den deutschen Markt. In einer Zeit, in der eine nachhaltigere Lebensweise und ein bewussterer Konsum immer wichtiger werden, schlägt Bookbot ein neues Kapitel im Buchhandel auf. Das tschechische Start-up, das bereits in Tschechien, der Slowakei und Österreich erfolgreich ist und nun auch in Deutschland Fuß gefasst hat, nutzt das 75-jährige Jubiläum der Frankfurter Buchmesse als besonderen Anlass, um seinen innovativen Booktaxi-Service erstmals in Deutschland vorzustellen.
Das Konzept der Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Indem Maßnahmen zur Förderung von Umweltschutz, sozialer sowie wirtschaftlicher Entwicklung möglichst gleichwertig umgesetzt werden, soll globalen Krisen wie dem Klimawandel oder Ungerechtigkeit entgegengewirkt werden.
Die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, das Klima schützen, Wohlstand vorantreiben – das sind die großen Aufgaben, denen sich die Industrie heute widmet. Innovative Technologien sind der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Doch wie können Unternehmen Automation, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Wasserstoff effizient einsetzen? Die HANNOVER MESSE 2024 gibt Antworten.
Mehr Grün, mehr Nachhaltigkeit und eine höhere Aufenthaltsqualität
Neste, der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugkraftstoff, erneuerbarem Diesel und erneuerbaren Rohstoffen für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie ist stolz, die Auszeichnung seiner Erfinder und Erfinderinnen mit dem renommierten Europäischen Erfinderpreis 2023 in der Kategorie „Industrie“ bekannt geben zu dürfen.
Merck gibt heute eine dreijährige Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von John Hartwig an der University of California, Berkeley, sowie dem Lawrence Berkeley National Laboratory bekannt.
Partner sind die Hartwig-Gruppe der University of California, Berkeley und das Lawrence Berkeley National Laboratory, die beide von John Hartwig geleitet werden
Dreijährige Kollaboration auf dem Gebiet der computergestützten Katalyse
Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren unter Einsatz von maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI)
Kompetenzen bündeln, Zukunft transformieren – mit der strategischen Kooperation der DG Nexolution eG aus Wiesbaden, Experte für Leistungen und Produkte in den Bereichen Payment und Digitalisierung, und dem Schweizer Business- und Technologie-Inkubator Swiss Wood Solutions AG legen die beiden Unternehmen die Grundlagen für gebündelte Aktivitäten und die Entwicklung innovativer Lösungen.