Sidebar

Die European Vending & Coffee Service Association und OPC Foundation starten gemeinsame eine Arbeitsgruppe

OPC Foundation, ein globales Konsortium, das Standards für die industrielle Automatisierung entwickelt und pflegt, freut sich, zusammen mit der European Vending & Coffee Service Association (EVA) die Gründung einer neuen gemeinsamen Arbeitsgruppe mit dem Namen "OPC UA for Vending, Office Coffee Service & Automated Retail Working Group" bekannt zu geben. Ziel der Gruppe ist die Entwicklung eines OPC UA Informationsmodells für die Kommunikation zwischen einem Verkaufsautomaten, seiner Peripherie und den Informationssystemen des Unternehmens. Unter einem Vending-Automaten ist ein Selbstbedienungsautomat zu verstehen, der Lebensmittel (einschließlich Getränke wie Kaffee) und Non-Food-Produkte unter Verwendung verschiedener Ausgabetechnologien ausgibt.

Erwin Wetzel, Generaldirektor der European Vending & Coffee Service Association (EVA) sagt: "In einer Zeit, in der Technologie nahtlos in jeden Aspekt unseres Lebens integriert wird, markiert die Ankündigung der gemeinsamen OPC UA for Vending, Office Coffee Service & Automated Retail Working Group einen entscheidenden Impuls für die Vending- und Automatenindustrie. Diese Zusammenarbeit, die von der OPC Foundation angeführt und von der EVA tatkräftig unterstützt wird, bedeutet einen gewaltigen Schritt in Richtung Revolutionierung der Art und Weise, wie Verkaufsautomaten, Bürokaffeeservice-Automaten und automatisierte Einzelhandelssysteme mit ihren Peripheriegeräten und Unternehmensinformationssystemen interagieren.
Jürgen Göbel, Business Development Director bei Ingenico, sagt: "Aus Sicht des Anbieters wird die Zusammenarbeit von EVA mit OPC UA die technische Fragmentierung in der Branche verringern und die Implementierung neuer digitaler Dienste auf der Grundlage eines harmonisierten Standards ermöglichen. Dies senkt die Kosten für die Entwicklung und Pflege neuer Dienste und Lösungen zum Nutzen von Betreibern und Verbrauchern."
"Die Zusammenarbeit mit der European Vending & Coffee Service Association (EVA) stellt einen weiteren historischen Meilenstein für die OPC Foundation dar", sagte Stefan Hoppe, Präsident der OPC Foundation. "OPC UA wurde von einer Handvoll Hersteller aus dem Bereich der Prozessautomatisierung ins Leben gerufen und hat sich zum weltweit führenden Standard für gesicherte semantische Interoperabilität in der Fertigungs-, Prozess- und Energietechnik entwickelt. Mit der Gründung dieser neuen gemeinsamen Arbeitsgruppe bringen wir dieses reichhaltige Ökosystem in die riesige Welt der Automaten- und Kaffeemaschinenindustrie."
Die Entscheidung ein OPC UA Informationsmodel zu entwickeln, führt nicht nur zu einer neuen Funktionalität, sondern ist eine notwendige Evolution. In der aktuellen Landschaft waren die Einschränkungen der aktuellen Protokolle ein Engpass für Innovation und Effizienz. Durch die Harmonisierung der Kommunikationsprotokolle und des Datenaustauschs zwischen Maschinen und ihren Peripheriegeräten verspricht diese Initiative, diese Herausforderungen zu überwinden und den Weg für eine Zukunft zu ebnen, in der Maschinen verschiedener Hersteller mühelos miteinander kommunizieren können und der Datenfluss so selbstverständlich verläuft wie die vom Kunden erwartete Ausgabe der Produkte.

Das Ziel dieser Arbeitsgruppe geht über bloße technische Upgrades hinaus; sie soll die Branche, für die sich schnell ändernden Marktanforderungen und technologischen Fortschritt zukunftssicher machen.

Im Rahmen der OPC UA Joint Working Group wird dieser Standard als sogenannte OPC UA Companion Specification für Vending- und Bürokaffeemaschinen entwickelt. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, eine neue Spezifikation zu entwickeln, um die Beschränkungen der aktuellen Protokolle (z.B. MDB, Executive, BDV, etc.) zu überwinden, die die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Automaten, die ein Produkt ausgeben (z.B. Verkaufsautomaten, professionelle Heißgetränkeautomaten, intelligente Kühlschränke), ihrer Peripherie (Zahlungssystem, Telemetrie, Altersverifikation, Touchscreen) und den Backoffice- oder Cloud-IT-Systemen (ERP, etc.) harmonisiert. Ziel ist es, die gegenseitige Kompatibilität von Geräten verschiedener Hersteller zu gewährleisten und sich an den heutigen und zukünftigen Marktanforderungen zu orientieren.

Die OPC Foundation und EVA rufen seine Mitglieder zur Teilnahme an dieser Arbeitsgruppe auf.
www.opcfoundation.com

 


Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
1671953

Who's Online

Aktuell sind 55 Gäste und keine Mitglieder online