Sidebar

Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) organisierte professionelle und technische Schulungen zu mechanischen Strukturen und elektrischem Debugging für 9 vor Ort eingestellte Ingenieure von Juni bis September 2023 im indoaustralischen Regionalzentrum des Unternehmens. Die Schulung ist nur ein kleiner Teil des kontinuierlichen Engagements von ZPMC für Exzellenz und Nachhaltigkeit bei der Mitarbeiterentwicklung.

Continental wird von Mitsubishi Logisnext Americas (MLA) zum „Vendor of the Year“ des Aftermarket-Erstausrüsterprogramms „Rapidparts“ gekürt

Auszeichnung würdigt das dritte Jahr in Folge die engagierte Mitarbeit von Continental Specialty Tires am Rapidparts-Programm
MLA betont Qualität, Kundenservice und Anpassungsfähigkeit von Continental in der Material Handling Industrie

Ab 2035 dürfen in der Europäischen Union keine Pkw mehr zugelassen werden, die mit den fossilen Brennstoffen Benzin oder Diesel betrieben werden. Im Transformationsprozess hin zu Elektroantrieben nimmt der Bedarf nach Fachkräften entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette daher zu.

Die Auswirkungen des Klimawandels, Krankheiten und Städtewachstum bedrohen städtische und stadtnahe Wälder. Diese beeinflussen jedoch positiv das menschliche Wohlergehen sowie die Gesundheit und fördern eine höhere sozial-ökologische Widerstandsfähigkeit. Forschende des KIT untersuchen nun in dem Projekt „FutureBioCity“, ob die Baumartenvielfalt in Städten diese Faktoren verbessert.

Rund 75 Prozent der Gebäude in Deutschland sind vor 1978 und damit vor Inkrafttreten der ersten Wärmeschutzverordnung errichtet worden. Die Herausforderung, hier energetisch nachzuziehen, beginnt lange vor der eigentlichen Sanierung: Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen benötigen nachvollziehbare Maßnahmenpläne.

SABIC, ein weltweit führendes Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit SABIC® PP compound H1090 und STAMAX™ 30YH611 zwei richtungsweisende Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Umformen von Metallblechen sowie zum Spritzprägen und Spritzgießen für große, komplexe Strukturbauteile bieten.

Auch in der Pharmabranche ist die vierte industrielle Revolution – Stichwort Pharma 4.0 – längst angekommen. Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung eröffnet Unternehmen bislang ungekannte Möglichkeiten entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette, darunter etwa die systematische datengestützte Fehleranalyse oder Innovationen im Bereich der personalisierten Medizin.

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
1688000

Who's Online

Aktuell sind 27 Gäste und keine Mitglieder online