OPC Foundation, CESMII und VDMA erweitern den bestehenden Demonstrator für Product Carbon Footprint und Digital Product Passport um den Battery Passport, modelliert mit OPC UA
OPC Foundation, CESMII und VDMA erweitern den bestehenden Demonstrator für Product Carbon Footprint und Digital Product Passport um den Battery Passport, modelliert mit OPC UA
Die OPC Foundation, eine globale Organisation, die sich für die Interoperabilität in der Industrieautomation einsetzt, gibt die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe bekannt, die sich mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt. Diese Initiative markiert einen entscheidenden Moment in der Konvergenz von KI und Fertigung und verspricht eine Neudefinition der Art und Weise, wie Nutzer mit Daten und Systemen interagieren, um hochmoderne Lösungen zu entwickeln.
Die European Vending & Coffee Service Association und OPC Foundation starten gemeinsame eine Arbeitsgruppe
eschbach, ein Pionier in der Entwicklung von Industrie-5.0 Softwarelösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie, gibt mit Begeisterung seine Teilnahme an der diesjährigen ACHEMA bekannt. Die Präsentation der Spitzensoftware des Unternehmens, die für eine optimierte Teamzusammenarbeit im 24/7-Schichtbetrieb konzipiert ist, findet am Stand D57 im Digital Hub, Halle 11 statt. Besucher erhalten die Möglichkeit, die revolutionäre Industrie 5.0-Technologie für die chemische und pharmazeutische Industrie aus nächster Nähe zu erleben.
• Großvolumenauftrag im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich
• Serienfertigung von Batterie-Thermomanagement-Systemen (BTMS) für mehrere E-Bus-Serien
• Wachstumsbeschleuniger im technotrans-Fokusmarkt Energy Management und Meilenstein im Segment Straßenfahrzeuge
Die italienische Luxusmarke ist zum ersten Mal auf dem exklusiven Automobilevent vertreten, seit der rein elektrische Battista Hyper GT 2021 den Design Award gewann
PURA Vision ist ein kühnes elektrisches Luxus-Nutzfahrzeug (e-LUV), das eine neue Generation von Serienfahrzeugen inspirieren soll
PURA Vision wurde unter anderem mit dem begehrten iF Design 2024 Produktpreis ausgezeichnet, der das zeitlose Design und die hochmoderne Technologie würdigt.
Zwar klingt es derzeit noch nach Zukunftsmusik, aber die Smart City wird tagtäglich präsenter. Doch je innovativer Städte werden, desto wichtiger erweist sich der Datenaustausch zwischen Menschen, Geräten und Systemen vor Ort. Und da Informationen verarbeitet und gespeichert werden müssen, wächst auch der Bedarf an Rechenzentrumskapazität, die möglichst vor Ort verfügbar sein sollte.
Das Rear-End-Cover-Konzept von LEONHARD KURZ überzeugt auf allen Ebenen und wird mit dem German Innovation Award 2024 in Gold geehrt. Der Experte für dekorative und funktionale Oberflächen erhält damit in der Kategorie „Excellence in Business to Business: Automotive Technology“ die höchste Auszeichnung. „Bei KURZ versuchen wir immer wieder, über uns hinauszuwachsen und die Grenzen des Möglichen zu durchbrechen.
KI identifiziert Mutationen. Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften setzt erneut Standards durch Machine Learning-Methoden
Sie sind neu in der Branche, haben innovative Lösungen und geben der Branche neue Impulse: die Newcomer. Die Automechanika Frankfurt unterstützt ihren Messeauftritt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durch ein gefördertes Areal. Auch für internationale junge innovative Unternehmen gibt es ein Angebot, um sich dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die multifunktionale Schnellladestation ChargePost von ADS-TEC Energy konnte sich international gegen etablierte Unternehmen durchsetzen und gewinnt nach dem Green Product Award nun auch den German Innovation Award 2024.