Sidebar

Von kleinen Trinkwasserrohren im Haus bis zu großen Gaspipelines am Meeresgrund: Rohre müssen bei allen Anwendungen auf Maß geschnitten werden. Deshalb bildet auch die Säge- und Trennbranche vom 15. bis 19. April 2024 einen Schwerpunkt auf der Tube 2024 – dem Branchentreff bei der Messe Düsseldorf.

DOMO erhält das renommierte EcoVadis Gold Rating und gehört damit zu den Top 5% der Branche

Führende Automobilzulieferer wie ITW schätzen die Bedeutung des weltweit anerkannten EcoVadis-Labels
CEO Yves Bonte möchte DOMO bis 2030 zum Branchenführer in Sachen Nachhaltigkeit machen

DOMO feiert 70 Jahre TECHNYL® - Innovation mit der neuesten Palette nachhaltiger Polyamide

Neue Partnerschaften mit MITSUBISHI und MARTOR demonstrieren Stärke der Zusammenarbeit in puncto Nachhaltigkeit
DOMO strebt Verdoppelung des Umsatzanteils von Kreislauflösungen an

KRAIBURG TPE steht kurz vor der Einführung einer innovativen neuen Technologie: Thermoplastischer Elastomere (TPE) für Anwendungen der Trinkwasser- und Sanitärindustrie, die im Einklang mit der ab März 2025 auch für TPE verbindlichen, strengen KTW-BWGL-Richtlinie stehen. Die herausragenden Compounds zielen auf Dichtungen, Abdichtungen und Komponenten wie Duschköpfe und erfüllen alle relevanten Anforderungen für Endprodukte mit Kalt-, Warm- und erstmals Heißwasserkontakt in der Europäischen Union.

Bücher leben jetzt noch länger: Bookbot erobert den deutschen Markt. In einer Zeit, in der eine nachhaltigere Lebensweise und ein bewussterer Konsum immer wichtiger werden, schlägt Bookbot ein neues Kapitel im Buchhandel auf. Das tschechische Start-up, das bereits in Tschechien, der Slowakei und Österreich erfolgreich ist und nun auch in Deutschland Fuß gefasst hat, nutzt das 75-jährige Jubiläum der Frankfurter Buchmesse als besonderen Anlass, um seinen innovativen Booktaxi-Service erstmals in Deutschland vorzustellen.

Das Konzept der Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Indem Maßnahmen zur Förderung von Umweltschutz, sozialer sowie wirtschaftlicher Entwicklung möglichst gleichwertig umgesetzt werden, soll globalen Krisen wie dem Klimawandel oder Ungerechtigkeit entgegengewirkt werden.

723

Die eigene Wettbewerbsfähigkeit ausbauen, das Klima schützen, Wohlstand vorantreiben – das sind die großen Aufgaben, denen sich die Industrie heute widmet. Innovative Technologien sind der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Doch wie können Unternehmen Automation, künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien und Wasserstoff effizient einsetzen? Die HANNOVER MESSE 2024 gibt Antworten.

Neste, der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugkraftstoff, erneuerbarem Diesel und erneuerbaren Rohstoffen für verschiedene Anwendungen in der Polymer- und Chemieindustrie ist stolz, die Auszeichnung seiner Erfinder und Erfinderinnen mit dem renommierten Europäischen Erfinderpreis 2023 in der Kategorie „Industrie“ bekannt geben zu dürfen.

Merck gibt heute eine dreijährige Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von John Hartwig an der University of California, Berkeley, sowie dem Lawrence Berkeley National Laboratory bekannt.

Partner sind die Hartwig-Gruppe der University of California, Berkeley und das Lawrence Berkeley National Laboratory, die beide von John Hartwig geleitet werden
Dreijährige Kollaboration auf dem Gebiet der computergestützten Katalyse
Ziel ist die Vorhersage neuartiger Katalysatoren unter Einsatz von maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI)

Kompetenzen bündeln, Zukunft transformieren – mit der strategischen Kooperation der DG Nexolution eG aus Wiesbaden, Experte für Leistungen und Produkte in den Bereichen Payment und Digitalisierung, und dem Schweizer Business- und Technologie-Inkubator Swiss Wood Solutions AG legen die beiden Unternehmen die Grundlagen für gebündelte Aktivitäten und die Entwicklung innovativer Lösungen.

Eindeutig werden Nachhaltigkeitsziele, auch hinsichtlich Verpackungen, intensiv in der Politik verfolgt. Dies ist u.a. dem neuen Entwurf der EU-Verpackungsverordnung (PPWR), welcher am 12. Mai im Bundesrat diskutiert und nach Verabschiedung durch die EU von Deutschland umzusetzen ist, zu entnehmen.

Die Raben Group hat ihren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, in dem die Bemühungen und Fortschritte der gesamten Gruppe bei der Erreichung der ESG-Ziele detailliert dargestellt und die wichtigsten Initiativen für eine nachhaltigere Zukunft hervorgehoben werden.

Der schwedische Arbeitskleidungshersteller Fristads setzt seinen Weg in Sachen Nachhaltigkeit fort und bringt seine zweite, umweltproduktdeklarierte Warnschutzkollektion auf den Markt - hergestellt aus nachhaltigem 4-Wege-Stretch. Die Kollektion ist ideal für Arbeiter in den Bereichen Straßenbau, Bauwesen, Transport und Logistik.

Metsä Board, ein führender europäischer Anbieter von Premium-Frischfaserkarton und Unternehmen der Metsä Group, hat seine strategischen Nachhaltigkeitsziele für 2030 verschärft. Die neuen Ziele unterstreichen das Engagement des finnischen Kartonherstellers zum Schutz der natürlichen Artenvielfalt, zur Abschwächung des Klimawandels sowie zur Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, von gesunden Arbeitsplatzgemeinschaften und ethischem Handeln. Die Nachhaltigkeitsziele sind nach den ESG-Perspektiven kategorisiert.

Bodyvision, Innovationsschmiede für textile Lösungen, kooperiert mit Trotec, führendem Hersteller von Laserschneidemaschinen, um Wäscheprodukte hochpräzise herzustellen. Bodyvision produziert umweltschonende Mehrwegtextilien für sichere Aufnahme und Aufbewahrung von Flüssigkeiten und adressiert damit unterschiedliche Industriezweige: Funktionsunterwäsche, Kliniken und Krankenhäuser, Sport- und Arbeitskleidung, Militär, Tierzubehör, Transport und Automotive.

UPM Biochemicals und die HAERTOL Chemie GmbH gaben heute eine Partnerschaft bekannt, die die Einführung erneuerbarer, nachhaltiger Materialien aus der Forstwirtschaft auf dem Automobilmarkt beschleunigen und den Verbrauch fossiler Ressourcen reduzieren wird.

Nidec ASI ist das federführende Unternehmen der beiden Unternehmenszusammenschlüsse, die den Zuschlag für die Elektrifizierung des Kais im Passagierhafen von Genua und Savona erhalten haben: zwei Projekte im Gesamtwert von ca. 26 Millionen Euro für eine emissionsfreie Logistik

Meet Our Sponsors

Latest Sponsor News

Articles Most Read

Latest News

Statistics

Anzahl Beitragshäufigkeit
1687269

Who's Online

Aktuell sind 44 Gäste und keine Mitglieder online