Strategiemeeting zur Umsetzung der digitalen Fabrik
Wohin entwickelt sich die Produktion der Zukunft?
Strategiemeeting zur Umsetzung der digitalen Fabrik
Wohin entwickelt sich die Produktion der Zukunft?
Mit fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) ein wichtiger Schritt für die Flachglasindustrie um Prozesse zu optimieren, Energieeinsatz und CO2-Emissionen zu senken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Förderprojekt endet, technische Entwicklungen werden fortgeführt
Industrie 4.0: Die Ära der Anwendung beginnt
Telekom und TRUMPF bauen ihre Kooperation im Bereich Ortungssysteme für die vernetzte Industrie weiter aus
Innovative Lösung basiert auf omlox-Standard, EDGE-Cloud und 5G
Industrie-Standard bringt Vorteile für Kunden
Kürzlich hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Europäischen Union geförderte Projekt TWIN4TRUCKS seinen Halbzeitmeilenstein gefeiert. Seit dem 1. September 2022 arbeiten die sechs Konsortialpartner Daimler Truck AG, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Eviden, Infosys, SmartFactory-KL und PFALZKOM an neuen und innovativen Konzepten in der Lkw-Fertigung. Zum Einsatz kommen können die Ergebnisse dann im Mercedes-Benz Werk Wörth, ein Standort von Daimler Truck.
Digitale Automation und Künstliche Intelligenz in der Produktion
Wie gelingt die industrielle Transformation zu akzeptablen Kosten? Mit welchen ökologischen Innovationen kann die Industrie in den nächsten Jahren rechnen? Antworten auf diese Fragen gibt die Automatisierung. Von Festo kommen hier viele Lösungsansätze für die Elektromobilität, grünen Wasserstoff oder Bioreaktoren.
Cloud-Anbieter und große Produktionsunternehmen unterstützen die neue Initiative zur Verbesserung der Interoperabilität innerhalb von IT- und Cloud-Umgebungen durch Nutzung von OPC UA
OPC Foundation, CESMII und VDMA erweitern den bestehenden Demonstrator für Product Carbon Footprint und Digital Product Passport um den Battery Passport, modelliert mit OPC UA
Die OPC Foundation, eine globale Organisation, die sich für die Interoperabilität in der Industrieautomation einsetzt, gibt die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe bekannt, die sich mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt. Diese Initiative markiert einen entscheidenden Moment in der Konvergenz von KI und Fertigung und verspricht eine Neudefinition der Art und Weise, wie Nutzer mit Daten und Systemen interagieren, um hochmoderne Lösungen zu entwickeln.
Die European Vending & Coffee Service Association und OPC Foundation starten gemeinsame eine Arbeitsgruppe